Bundesweiter Sehbehindertentag am 6. Juni 2023 – Sehbehinderung im Pflegealltag sichtbar machen

Pressemitteilung Berlin, 31. Mai 2023. Viel zu oft bleibt eine Sehbehinderung im Pflegealltag unsichtbar – sie wird nicht erkannt. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) bietet deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte an. Darauf weist der Verband anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni hin. In deutschen Senioreneinrichtungen hat rund die Hälfte der… Bundesweiter Sehbehindertentag am 6. Juni 2023 – Sehbehinderung im Pflegealltag sichtbar machen weiterlesen

Nötig und möglich: chronische Schmerzen frühzeitig verhindern

11. bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am Dienstag, den 7. Juni 2022
• Patientinnen und Patienten können an diesem Tag telefonisch Rat einholen: Unter der
Rufnummer 0800 18 18 120 stehen von 9.00 bis 18.00 Uhr mehrere Dutzend Expertinnen und
Experten zur individuellen Beratung bereit.
• Im ganzen Bundesgebiet werden am Aktionstag Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen
über das Thema Schmerz informieren – viele von ihnen auch in Online-Veranstaltungen.
Siehe: Übersicht der Veranstaltungen

Mehr Informationen gibt es unter www.aktionstag-gegen-den-schmerz.de.

Eine Heilungsgeschichte und ein Appell für Gebärdensprache

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ , Pablo Stanley

In dem Podcast Zeitlupe wird Gebärdensprache genutzt. Ein Video habe ich hier verlinkt, damit du siehst, worum es geht. Wenn wir eine Sprache sprechen, die auch die anderen Menschen sprechen, sind wir froh. Auch im Ausland macht es Sinn, zumindest ein paar Worte zu kennen. Die Darstellerin erzählt aus ihrem Leben. Ihre Familie musste erst… Eine Heilungsgeschichte und ein Appell für Gebärdensprache weiterlesen

Vorlesefunktion ?

Wir wollen unseren Webauftritt natürlich barrierefrei gestalten. Aber brauuchen wir dazu eine Vorlesefunktion? Also: DIe Vorlesefunktion wird abgeschaltet, weil die, die es brauchen, die Vorlesefunktion des Browsers nutzen. Die Website „netzwerk barrierefrei“ ist immer ein guter Anlaufpunkt, wenn es Fragen gibt. Informationen finden wir in Hülle und Fülle. Es ist wichtig, die Beiträge vollständig zu… Vorlesefunktion ? weiterlesen

Woche für das Leben 2023 stellt Sinnsuche und Ängste junger Menschen in den Mittelpunkt – Begleitung und Hilfe anbieten – Hoffnung vermitteln

Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto »Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive« die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt. Die Zeiten der Isolation in den vergangenen Jahren sowie die Verunsicherung durch sich ständig verändernde Lebenssituationen mit kaum… Woche für das Leben 2023 stellt Sinnsuche und Ängste junger Menschen in den Mittelpunkt – Begleitung und Hilfe anbieten – Hoffnung vermitteln weiterlesen

Leichte Sprache – neue Norm

Leichte Sprache ist wichtig. Wir arbeiten damit. Aber besonders Menschen, die im Normalfall Fachsprache oder Hochsprache nutzen, sind von Leichter Sprache genervt. Diese Menschen wird die Arbeit an einer neuen DIN-Norm interessieren. Dazu gibt es einen Geschäftsplan, der genau beschreibt, woran gearbeitet wird und wer daran beteiligt ist. Insider sehen bei der Liste der Beteiligten… Leichte Sprache – neue Norm weiterlesen

Fehler im System – DBSV fordert sichere Elektrofahrzeuge

„Jetzt haben wir es endlich schwarz auf weiß“, sagt Hans-Werner Lange, der Präsident des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV). Die Studie „Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen“, herausgegeben von der Unfallforschung der Versicherer (UDV), bestätigt, was blinde und sehbehinderte Menschen schon lang vermutet haben: Ein AVAS, das den Vorgaben entspricht, ist in bestimmten Situationen trotzdem schlechter wahrnehmbar als… Fehler im System – DBSV fordert sichere Elektrofahrzeuge weiterlesen

Warnsystemtest am 8. Dezember 2022

Schematische Grafik einer Stadt, ein Radiogerät oben in der Mitte, unten links ein Fahrzeug, viele verschiedene Häuser.

O, oh, stell dir vor, der Strom ist ausgefallen, in der ganzen Stadt. Was tun?
Damit wir nicht völlig hilflos sind, ist ein Modulares Warnsystem entwickelt worden.