
- Version
- Download 181
- Dateigrösse 195.42 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 12. April 2020
- Zuletzt aktualisiert 12. April 2020
Sie können diesen Gottesdienst in ihrer Hausgemeinschaft feiern. Dazu brauchen Sie eine Osterkerze und, wenn es möglich ist, für die Fürbitten einzelene Kerzen, die in eine Schale mit Sand gesteckt werden können.
Wenn Sie die PDF-Datei am Tablet öffnen und einen WLAN-Zugang haben, können Sie die vorgesehenen Lieder per Link hören. Auch der Evangeliumstext ist verlinkt. So erfahren Sie direkt, woher wir ihn genommen haben und können die Quelle selber nutzen.
Wenn Sie keinen WLAN-Zugang haben, müssen Sie Liedblätter oder Liederbücher für folgende Lieder vorbereiten:
- Christ ist erstanden
- Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht
- Wir wollen alle fröhlich sein
Der Psalm ist aus der Offenen Bibel.
Das Evangelium ist aus Evangelium in Leichter Sprache, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Ostermontag ist traditionell mit einem Emmausgang verknüpft. Das bedeutet: Wir erinnern uns an die beiden Jünger, die enttäuscht von Jerusalem weggehen. Sie wollen zurück nach Hause, nach Emmaus. Unterwegs sprechen sie über alles, was in Jerusalem und mit Jesus passiert ist. Sie sidn ratlos und traurig. Auf einmal ist ein Fremder bei ihnen. Er fragt, worüber sie reden. Dann erklärt er ihnen alle Zusammenhänge. Als er am Ende ihrer gemeinsamen Reise mit den beiden Jüngern vor der Haustür in Emmaus steht, bitten die Jünger ihn hinein. Als Jesus beim Abendessen das Dankgebet spricht und das Brot bricht, erkennen sie ihn.
Wir können am Ostermontag 2020 keinen Osterspaziergang machen. In manchen Gemeinden ist es Tradition, gemeinsam zu gehen und an einigen Stationen Impulse zu bekommen. Das fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Wir wollen einander, insbesondere die Menschen, die zu Risikogruppen gehören, nicht in Gefahr bringen. Wie können wir einander trotzdem unsere Gedanken über Ostern und die Bedeutung der Auferstehung mitteilen? Viele Menschen tun das am Telefon oder in den Sozialen Medien. Wir können einen Brief schreiben. Es gibt viele Wege. Ausfallen wird nur der Osterspaziergang, nicht aber unser Bedenken dieser gesegneten Tagen.
Datei | Aktion |
---|---|
Ostermontag.pdf | Download |