Lukas 2, 1 – 14 in Leichter Sprache
Schlagwort: Leichte Sprache
Leichte Sprache – neue Norm
Leichte Sprache ist wichtig. Wir arbeiten damit. Aber besonders Menschen, die im Normalfall Fachsprache oder Hochsprache nutzen, sind von Leichter Sprache genervt. Diese Menschen wird die Arbeit an einer neuen DIN-Norm interessieren. Dazu gibt es einen Geschäftsplan, der genau beschreibt, woran gearbeitet wird und wer daran beteiligt ist. Insider sehen bei der Liste der Beteiligten… Leichte Sprache – neue Norm weiterlesen
„Gotteslob in leichter Sprache leistet einen wichtigen Beitrag, Inklusion in unserer Kirche zu stärken“
Das Gotteslob in Leichter Sprache LeiGoLo lädt zum inklusiven Musizieren und Singen ein.
Bischofswort 2021 in Leichter Sprache
Bischofswort 2021 aus dem Bistum Essen in Leichter Sprache
Leichte Sprache schmökern mit dem zet. der Caritas Augsburg
Die Caritas Augsburg stellt ihr .zet ein. Schade für die Leichte Sprache, aber momentan ein Grund, die Hefte mal wieder zu lesen.
Leichte Sprache ist nicht unbedingt leicht
Manche Menschen sagen: Leichte Sprache finde ich gut. Alles sollte in Leichter Sprache geschrieben werden. Dann versteht man wenigstens was. Aber das ist nicht richtig. Denn Leichte Sprache wurde von Menschen mit Lernbehinderung für Menschen mit Lernbehinderung gemacht. Sie haben Regeln entworfen. Diese Regeln machen das Lesen für sie leichter, aber sie stimmen manchmal nicht… Leichte Sprache ist nicht unbedingt leicht weiterlesen
Offene Bibel und andere Bibeltexte in Leichter Sprache
Das Buch Rut ist in Leichter bzw. Einfacher Sprache zu haben.
Ein Beitrag über Offene Bibel e.V. und ein paar Links am Schluß.