Podiumsdiskussion Online unter dem Thema “Augen auf!!“ in Gebärdensprache
Link zum YouTube-Kanal der ökumenischen Gehörlosenseelsorge Frankfurt: https://youtu.be/lETj29vv47E Fragen an das Podium können gestellt werden. Alle Fragen als Text oder Video an 0177 2 150730 (Signal, WhatsApp, Telegram) schicken. Es wird in Lautsprache und Gebärdensprache gedolmetscht. Eine Veranstaltung des 3. Ökumenischen Kirchentages.
Pfarrgemeinderatswahlen 2021
Wir wählen in unseren Pfarreien. 2021 mit der neuen Satzung.
Woche für das Leben 2022
Die ökumenische Woche für das Leben steht in diesem Jahr unter dem Thema „Mittendrin. Leben mit Demenz“ und findet vom 30. April bis 7. Mai 2022 statt. Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen. Sie sind wertvolle Glieder der Gesellschaft und sollen spüren können, dass ihr Leben schützenswert ist. Ab sofort sind das Themenheft, Plakate und weitere begleitende Materialien der Initiative verfügbar.
verschoben auf Herbst 2022 -> POSSIBLE – Inklusion aus der Kiste holen
Medienforum Zwölfling 14, EssenWir ergründen die Inklusionsbox und tauschen uns über deren Möglichkeiten und anzuschaffende Inhalte aus.
Sehbehindertensonntag 2022
Eine Aktionszeit mit einem reichhaltigen Materialangebot steht uns 2022 im Juni zur Verfügung und kann gerne von vielen Akteuren und Akteurinnen gebutzt und umgesetzt werden. „Sehbehindertensonntag“ ist der Name eines bundesweiten Aktionsmonats vom 1. bis zum 30. Juni 2022. Initiatoren sind der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland ... Weiterlesen
Digitaltag
Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022 Digitale Barrierefreiheit: Wunsch nach inklusiver Digitalisierung ist groß 2 von 3 Befragten fordern digitale Barrierefreiheit Initiative „Digital für alle“ gibt Tipps für den Abbau digitaler Hürden Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022 mit Angeboten zu digitaler Barrierefreiheit Fehlende Untertitel, schwer lesbare Inhalte oder Bilder ohne Begleittexte: In der ... Weiterlesen
Beratung für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine
Die Stadt Essen berät geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine.
„Am Anfang war die Floskel – Sie werden lachen, die Kirche meint’s ernst“ Lesung und Gespräch mit dem Autor und Hörfunkjournalisten Andreas Malessa
Medienforum Zwölfling 14, EssenWas für die einen seit jeher irgendwie vertraut daherkommt, ist den meisten Menschen inzwischen total fremd: die Sprache der Kirche. Andreas Malessa ist nicht nur Autor und Hörfunkjournalist, er predigt bisweilen sonntags von der Kanzel und kennt die fromme Welt seit Jahrzehnten bis ins Detail. Wortgewandt nimmt er den „Kirchensprech“ auseinander. Kreist um wohlfeile, aber ... Weiterlesen
Die Rolle von Behindertenorganisationen an Gesetzgebungsprozessen und Strategic Litigation
Evangelische Hochschule RWL, Aula Immanuel-Kant-Straße 18-20, Bochum, NRWDas Bochumer Zentrum für Disability Studies lädt am Mittwoch, 14.12.2022, 16:15-17:45 Uhr, zum Gastvortrag von Lilit Grigoryan ein. Behindertenorganisations sind mächtige Einrichtungen der Behindertenhilfe. Welche Rolle spiele sie in Gesetzgebungsprozessen? Lilit Grigoryan Über die Referentin: Lilit Grigoryan ist Postdoktorandin an der Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz der Universität zu Köln, wo sie ihre Habilitation in Zusammenarbeit ... Weiterlesen
Die „stille“ Zeit, ist eine ganz besondere Zeit
Medienforum Zwölfling 14, EssenBei Kerzenschein möchte das Solina Cello-Ensemble das Publikum mit dem warmen Klang von zwei Violoncelli und Werken aus ganz unterschiedlichen musikalischen Genres für einen Abend aus der kalten und hektischen Vorweihnachtszeit entführen. Hört man das Wort „Cello“ schweifen die Gedanken gewiss als erstes zur klassischen Musik freut. Doch es geht auch ganz anders. Der gewinnende ... Weiterlesen