
Die Kirche ist ein Haus.
Die Kirche ist aber auch eine Gemeinschaft von Christen.
Die Kirche will eine Gemeinschaft für alle Menschen sein,
Das will auch Jesus Christus.
Jesus gibt viele Beispiele:
- Jeder soll leben dürfen.
- Jeder darf verschieden sein.
- Jeder kann mitmachen.
- Jeder kann etwas gut.
- Jeder kann etwas für andere tun.
Wir wollen zusammen arbeiten:
- Menschen mit Behinderung und
- Menschen ohne Behinderung.
Wir wollen zeigen:
So kann man eine Kirche für alle Menschen machen.
Wir wollen aufeinander zugehen
und mehr miteinander reden.
Wir wollen Fragen stellen und zuhören.
Wir wollen uns einfühlen: Warum denkt der andere so?
Dann können wir uns näher kommen.
Im Bistum Essen sagen wir: Willkommens·kultur.
Und wir sagen: Pastoral der Berührung und Nähe.
Manchmal werden Menschen mit Behinderung ungerecht behandelt.
Wir dürfen nicht wegschauen.
Wir sollen uns einsetzen und helfen.
Papst Franziskus sagt dazu: Menschenrechts··Pastoral.
Papst Franziskus will Gerechtigkeit für alle Menschen.
Wir müssen unsere Aufgaben aufteilen.
Dann kann jeder mitmachen.
Wir können voneinander lernen.
In der Kirche sagen wir: Pastoral der Teilhabe und Vielfalt.
In einer Kirche für alle muss man ehrlich sein.
Das ist nicht immer einfach.
Manchmal ist Behinderung schwer.
Dann haben auch wir keine Antwort.
Aber wir können da sein und zuhören
und gemeinsam beten.
Wir spüren: Das tut uns gut.
Leben und Glauben gemeinsam gestalten
Das ist wichtig für eine Kirche für alle:
- Kennenlernen
Das heißt: Mit betroffenen Menschen reden
und über ihre Erlebnisse nachdenken.
- Nachfragen
Haben Andere schon Lösungen gefunden?
- Suchen
Wo und wie kann ich Hilfe finden?
- Fest·stellen
Was muss die Kirche neu lernen,
um eine Kirche für alle zu sein?
- Weitergeben
Das sollen andere Christen auch wissen.
Jesus hat keinen Menschen ausgeschlossen.
Jesus hat allen Menschen gezeigt:
Du bist wichtig.