
Tagung zum Zugang zum Recht für behinderte Frauen und Mädchen
Donnerstag, 23. November 14:00 - 18:00

Ankündigung in Leichter Sprache
Im November ist eine Tagung.
Die Tagung hat das Thema:
So können wir die Rechte von behinderten Frauen und Mädchen schützen,
wenn sie Gewalt erlebt haben.
Die Tagung ist vom Bochumer Zentrum für Disability Studies, kurz: BODYS.
Und vom Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW.
Die Tagung ist am 23. November 2023 in Bochum.
Die Tagung hat 2 Teile.
Der erste Teil von der Tagung ist von 14 bis 16 Uhr.
Im ersten Teil halten verschiedene Personen Vorträge.
Diese Vorträge können Sie im Internet anschauen.
Im Internet sind die Vorträge in Leichte Sprache übersetzt.
Wir laden ganz besonders Frauen-Beauftragte dazu ein.
Dann ist eine Pause von 16 Uhr bis 16:30 Uhr.
Der zweite Teil von der Tagung ist von 16:30 bis 18 Uhr.
Im zweiten Teil sprechen Personen in einer Gesprächs-Runde.
Die Gesprächs-Runde wird nicht in Leichte Sprache übersetzt.
Diese Personen machen im ersten Teil von der Tagung mit:
Vorträge:
- Vom Recht haben und Recht bekommen: Professorin Dr. Theresia Degener, BODYS, Evangelische Hochschule Bochum
- Wir fordern unsere Rechte ein: Dr. Monika Rosenbaum, Netzwerk-Büro NRW
- Wir sind stark und stärken andere: Sabrina Storck, Frauen-Beauftragte in der Werkstatt für behinderte Menschen Brilon
- Wir stärken euch den Rücken: Jenni Stille, Prozess-Begleiterin in der Fachberatungs-Stelle Mädchen sicher inklusiv in Bielefeld
Diese Personen machen im zweiten Teil von der Tagung mit:
Gesprächsrunde:
- Professorin Dr. Kathrin Römisch, BODYS, Evangelische Hochschule Bochum
- Sandra Boger, Bundesverband Frauenberatungs-Stellen (steht noch nicht fest)
- Professorin Dr. Julia Zinsmeister, Technische Hochschule Köln
- Renate Janßen, Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit, LAG Autonome Mädchenhäuser
- Claudia Seipelt-Holtmann, Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW
Verabschiedung:
- Claudia Middendorf, Landes-Behinderten-Beauftragte NRW
Im September gibt es mehr Infos zu dieser Tagung.