
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Über den Körper den ganzen Menschen“ – Aufbauseminar
6. November 2020 18:00 - 8. November 2020 18:00

Die „Integrative Körperarbeit“ ist eine Weise von Bildung,
die über Berührung und körperliche Rituale den ganzen Menschen erreicht also über den Körper auch gleichermaßen Seele und Geist. Es geschieht dabei Person-Bildung in Selbstwahrnehmung und Sicherheitserfahrung hinführend zu sozialer Kompetenz. Weil über den Körper gelernt wird, geschieht der Prozess unabhängig von sprachlichem Vermögen und intellektuellem Verstehen.
Darum ist diese Arbeit vor allem für die Begleitung geistig behinderter Menschen und von Kindern bedeutsam. Und außerdem tut sie gut!
Seit mehr als 15 Jahren bietet der Fachbereich Inklusion jährlich ein Grundlagenseminar in Integrativer Körperarbeit an. Eingehend auf den Wunsch früherer Teilnehmender kommt es 2020 erstmals zu einem Aufbauseminar.
„Ehemalige“ aus früheren Seminaren im PTI oder von vergleichbaren Veranstaltungen an anderen Orten und Personen, die durch berufene Praxisanleitung mit der Arbeitsweise vertraut sind, sind eingeladen die Erfahrung ihrer Praxis auszutauschen: Wie hat das Gelernte
und Geübte meine Praxis geprägt? Übungen wiederholend und vertiefend zu erleben und die Erfahrung zu erweitern;
an einzelnen „Fällen“ aus der Praxis gemeinsam intensiv zu lernen; die pädagogische Haltung zu reflektieren und sich ihrer zu vergewissern; den Wert einer Kultur der Körperlichkeit zu bedenken.
Das Team freut sich auf ein Wiedersehen.
Leitung:
Philipp Neßling, Pfarrer i. R., Essen,
Stefan Pillekat , Sozialpädagoge, Düsseldorf
Heike Reichelt, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Essen